
So läuft
der Hase
Design-Prozess
Von der Idee zum Produkt
Schon klar: Jedes Design-Projekt funktioniert anders und oft ist eine maßgeschneiderte Lösung die einzig richtige. Trotzdem möchte ich dir nachfolgend kurz die Grundbausteine aufzeigen, die meine Arbeit oft ausmachen, um dir ein besseres Verständnis für meinen Workflow und meine Herangehensweise zu bieten.

Entdecken
Jedes fantastische Projekt beginnt mit einer guten Idee! Ich glaube an den Ansatz „Concept is Key“ und daran, dass ein wenig Hirnschmalz zu Beginn helfen kann, um ein Problem, die Zielgruppe und mögliche Lösungsansätze strategisch einzugrenzen.
Skills:
Wettbewerbs- & Ist-Analyse, Zielgruppendefinition & Personas, Ideenfindung & strategische Konzeption

Probieren
Funktioniert das oder kann das weg? Mir ist es wichtig, niemals nur in eine Richtung zu denken und einen offenen Blick für verschiedene Ansätze zu haben. Klar landet davon auch einiges im Müll, aber Tests und Scribbles machen letztlich den Weg für die Gold-Idee frei.
Skills:
Animatics & Animated Storyboards, Drafts & Moods, Entwicklung von Design-Routen, technisches & funktionales Testing

Gestalten
Dass ich diesen Part eines Kreativprozesses übernehme, ist hoffentlich klar. Andernfalls könnte dies auch einfach die Webseite eines großartigen Restaurants sein. So oder so gilt hier: Ran an den Speck! Strecke machen und die Idee zum Leben erwecken!
Skills:
Motion Design (2D / 3D), Brand-Fotografie & Film, Screen- / UI-Design, Grafikdesign print & digital, Show-Design

Runden drehen
Perfektion entsteht durch Iteration. Wichtiger Bestandteil eines Designprozesses ist es daher auf direktes und konstruktives Feedback zu reagieren und sich gerne auch mal eine externe Meinung zu holen. Meist bekommt man das ehrlichste Feedback von Design-Laien, da sie oft ohnehin die Endnutzer sind, die ein Produkt verstehen und gut finden müssen.
Skills:
Ein offenes Ohr und Empathie für Kundenfeedback, aber auch gnadenlose Ehrlichkeit, um ein Projekt vor der Verschlimmbesserung zu bewahren.

Netzwerk
Manchmal braucht ein Projekt einen besonderen Boost und es ist sinnvoll, Aufgaben in die Hände von anderen Experten zu geben. Dann heißt es: Die eigenen Grenzen eingestehen und Partner mit ins Boot holen. Durch unterschiedliche Projekte lerne ich immer wieder spannende Menschen kennen, die ihre Expertise gezielt in den Kreativprozess einbringen können. Und im Team arbeitet es sich schließlich am besten!
Mein Kreativ-Netzwerk umfasst:
Agenturen & Filmproduktionen, Designer & Illustratoren, Konzepter & Copywriter, Studios & Sounddesigner, Tech-Dudes & Programmierer, Veranstaltungstechniker & Event-Designer