
#BeActive
Sportkreis Frankfurt
Aftermovie der Europäischen Woche des Sports in Frankfurt.
ZUM PROJEKT
Wie bringt man Menschen dazu, sich zu bewegen – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Herkunft? Diese Frage steht im Zentrum der Europäischen Woche des Sports, die jedes Jahr im September europaweit stattfindet. Ziel ist es, möglichst viele Menschen niedrigschwellig aus ihrem Alltag zu holen und für mehr körperliche Aktivität und Lebensfreude zu begeistern – ganz gleich, ob im Park, im Fitnessstudio oder mitten in der Fußgängerzone. In der Rhein-Main-Region übernimmt der Sportkreis Frankfurt e.V. seit mehreren Jahren die Organisation dieser Initiative und verwandelt gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und Partnern wie der Mainova AG die gesamte Stadt für eine Woche in eine große Sportfläche. Über 100 kostenfreie Mitmachangebote für alle Altersgruppen – vom Kinderturnen bis zum Seniorentanz – zeigen: Bewegung kennt kein Alter.
Um den Geist und die Vielfalt dieser Woche einzufangen, entsteht ein Aftermovie, das 2024 einen besonderen Fokus setzt: Das filmische Konzept orientiert sich am Lebenslauf eines Menschen – von den ersten tapsigen Schritten im Kleinkindalter bis hin zur aktiven Bewegung im hohen Alter. Neben dokumentarischen Szenen und atmosphärischen Bildern der Sportaktionen werden gezielt Interviews eingesetzt, um emotionale Tiefe zu erzeugen und persönliche Geschichten in den Vordergrund zu rücken. Animationen, die sich visuell an der aktuellen Kampagne orientieren, unterstützen die Dynamik des Films und betonen die verbindende Kraft der Bewegung. So entsteht ein filmischer Querschnitt durch eine Woche, die zeigt, wie sportliche Teilhabe Gemeinschaft stiftet, Lebensqualität erhöht – und manchmal einfach nur Spaß macht.
Finales Produkt
CREDITS
Konzept & Idee: Amir Jemour & Dennis Lat
DoPs: Kevin Quan Bui, Gabriel Süring, Florian Wiegand, Jan Schmiedel, Eduard Zimmer, Soumey Amadou, Pascale Harmann, Dennis Lat
Postproduktion: Dennis Lat