
Synthese
des Seins
Stadt Büdingen
Projection Mapping im Rahmen der Büdinger Kulturnacht.
ZUM PROJEKT
Alle zwei Jahre findet die Büdinger Kulturnacht statt. Ziel der Stadtverwaltung ist es dabei, die historische Altstadt für einen Abend in ein buntes Treiben aus kulturellen und künstlerischen Angeboten wie Theater, Installationen, Lesungen und Mitmachangeboten zu hüllen. So wird regionalen und überregionalen Kunstschaffenden eine Bühne für ihr Handwerk geboten, das tausende Besucher begeistert und zum Verweilen im historischen Altstadtkern Büdingens einlädt.
Im Sommer 2022 ist das übergreifende Motto Feuer, Erde, Wasser, Luft. Wunsch der Stadt ist es, das Steinerne Haus, den ältesten und geschichtsträchtigsten Wohnbau Büdingens, besonders in Szene zu setzen, um möglichst vielen Besuchern auf den Straßen ein beeindruckendes Showerlebnis zu bieten. Daher entsteht in einer monatelangen Planungsphase das Projection Mapping Synthese des Seins, das visuell abstrahiert die starke Verbindung zwischen dem Menschsein und den natürlichen Elementen thematisiert. So sollten wir als Mensch niemals vergessen, wo unsere Wurzeln liegen und wie die Urgewalten der Natur unser Leben überhaupt erst möglich machen.
Planung & Vorbereitung
Drehs, Tests, Nachtschichten und ein wenig kreatives Chaos: Die Vorbereitungen der Show sind technisch und gestalterisch aufwendig. Als Projektionsort wird ein angrenzendes Hotelzimmer gewählt, aus dem zwei synchronisierte Laser-Projektoren und ein Soundsystem das Steinerne Haus bespielen.







Finales Produkt
CREDITS
Sound Design: Renée Abe
Technischer Support: Schwatec Veranstaltungstechnik
Thanks to: Parviz Mir-Ali, Lichtpunkt Offenbach
Konzept & Motion Design: Dennis Lat